Einmachen mit Liebe

Seit 11 Jahren... aber eigentlich schon immer.

einkochen... familientradition

Unsere Geschichte

Wir sind Monia und Janos(ch) Kupka aus dem schönem oberfränkischem Pottenstein.

Unsere Liebe zu eingemachtem bzw. eingekochtem besteht schon sehr lange. Bereits in unserer Kindheit hatten wir mit Einmachen Kontakt. Monias Papa machte Wurst im Glas ein, Bohnen wurden eingekocht, es wurde Obst gedörrt und noch viel Mehr.

Janosch machte auch schon in seiner sehr frühen Kindheit Bekanntheit mit Fermenterien und anderen Einkochtechniken, das war damals in Schlesien Gang und Gäbe da man sich größtenteils selber versorgt hat. Es dauerte dann nicht lange bis er als kleiner Bub Pilze (vor allem Hallimasch) sammeln ging, sie getrocknet und in Essig eingelegt hat, sowie mit der Angelrute auf Fischfang ging.

Aber so richtig hat uns das EINMACHFIEBER erst gepackt nachdem wir unser Haus mit einem verhältnismäßig großem Garten 2013 gekauft haben.

Da war es um uns geschehen… wir bauen jedes Jahr bis zu 90 Pflanzen an Tomaten an, verschiedene andere Gemüse, Bohnen, ab und zu Kartoffeln und wir kochen alles was uns der Garten gibt ein.

Dazu kommt noch Janoschs Leidenschaft Pilze zu sammeln, somit werden auch die Geschenke des waldes eingekocht und eingemacht.

Was haben wir als Ziele? Was haben wir mit diesen Seiten vor? Wir möchten das Einmachen, Einkochen, Fermentieren und die anderen Techniken der Bevorratung wieder bekannt und in unserer doch ziemlich bewegter Welt bzw. Zeit, welche von Konzernen und Technik gesteuert wird, hoffähig machen. Damit Ihr und wir alle wieder zu unseren Wurzeln zurück kommen und mit der Natur leben und uns von ihr ernähren und sie nicht dauernd ausbeuten.

Stöbert auf unseren Seiten uns lasst euch vom EINMACHFIEBER anstecken. Auch wenn dieses Fieber sehr stark werden sollte, gesund ist es auf jeden Fall.

Eure MOnia und Janosch

Als kleine Kinder haben wir schon selber Vorräte angelegt, der unterschiedlichsten Art.

unsere lieblinge

Unsere Lieblingrezepte

Kimchi

An Kimchi kommt wahrscheinlich nicht so schnell ein Rezept in unseren Top drei vorbei ... Nummer eins
Zur kimchi-Seite

Bohnen in Tomatensoße

Im Sommer kann uns nichts mehr halten und wir kochen fast 100 Gläser von den Bohen ein ... so lecker.
Zum Rezept

Gurken Süß-Sauer

Das Tausendsassa. Ob pur, in einem Salat reingeschnitten oder zum Kartoffelsalat. Eigene Gurken im Leckerem Sud.
Zum Rezept